
Interaktive Wabenbrücke in Chemnitz
Die einen verbinden die Biene mit der größten Phobie, die anderen mit dem Genuss von Honig. Allerdings haben sie auch so einiges im Bereich Architektur zu bieten. Die Wabenstruktur ist weiterlesen…
Bionik-Webseite des Julius-Motteler-Gymnasium
Projekte rund um das Thema Bionik
Die einen verbinden die Biene mit der größten Phobie, die anderen mit dem Genuss von Honig. Allerdings haben sie auch so einiges im Bereich Architektur zu bieten. Die Wabenstruktur ist weiterlesen…
Die Ribletfolie besteht aus Rillen (Riblets) und Rippen. Man hat sich die Struktur der Haihaut zum Vorbild genommen. Die Ribletfolie hat hervorragende Strömungseigenschaften und der Luft- bzw. Wasserwiderstand wird reduziert. weiterlesen…
Ein Auto mit einem Treibstoffverbrauch von 4,3 l pro 100 km – wie soll sowas überhaupt funktionieren? Das von Mercedes Benz entwickelte Bionic Car hat diesen geringen Verbrauch aufgrund eines weiterlesen…
Die Waben der Bienen weisen eine extrem hohe Stabilität auf und besitzen trotzdem nur ein sehr geringes Gewicht. Belastungen werden über die Wabenwände auf den gesamten Raum verteilt und wirken weiterlesen…
Die Autoreifen eines Autos sind der einzige Kontakt des Fahrzeugs zur Straße. Aus diesem Grund müssen sie besonders stabil sein, aber auch eine hohe Sicherheit aufweisen. Die Firma Continental beschäftigte weiterlesen…
Als Vorbild für das Electrical Cardiac Patch diente Wissenschaftlern das Schalengerüst der Jakobsmuschel. Neben der Stabilität und Porosität nutzten sie ebenfalls die antiallergene sowie entzündungshemmende Wirkung des enthaltenen Chitosans. In weiterlesen…
Auf allen Gewässern sind sie zu finden: Boote, Jachten, Kreuzfahrt- und Containerschiffe. Für den Antrieb dieser wird eine enorme Menge Energie benötigt. Durch Bio-Fouling – also die Anlagerung von Muscheln, weiterlesen…
Durch seinen spindelförmigen Strömungskörper kann sich der Pinguin mit hoher Geschwindigkeit sowie mit geringstem Energieaufwand und Widerstand fortbewegen. Denn anders als bei anderen Wassertieren bleibt der Rumpf des Pinguins unter weiterlesen…
Der Wiesen-Bocksbart steht wegen seiner Ähnlichkeit oft im Schatten des Löwenzahns, was aber noch lange nicht heißt, dass er nichts für die Bionik zu bieten hat. Durch ihren speziellen Aufbau weiterlesen…
Das Vorbild für mein bionisches Modell war das Fell des Eisbären. Durch die Kombination aus hohlen weißen Haaren, der schwarzen Haut und einer dicken Fettschicht ist er perfekt an seinen weiterlesen…