Menü

Bionik-Webseite des Julius-Motteler-Gymnasium

Projekte rund um das Thema Bionik

Primäres Menü

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • JMG Crimmitschau
  • Über uns
  • Impressum
Suchen

Monat: März 2016

Lernkarton zum Falten

Faltstrukturen in der Bionik

Posted on16. März 201617. April 2016AuthorJ. KratzmannHinterlasse einen Kommentar

Die Prunkwinde, welche zu den Windengewächsen gehört, faltet sich im Laufe des Tages zusammen und öffnet sich wieder. Ebenfalls muss der Marienkäfer seinen Flügel aus Platzgründen einfalten. Sally Pfüller und weiterlesen…

KategorienKlasse 12, ProjekteSchlagworte2015/2016, Lernkarton, Spiel

Gruppe mit Pomelo-Schutzhülle

Die Pomelo als Vorbild für Sicherheitsmaßnahmen

Posted on16. März 201614. April 2016AuthorJ. KratzmannHinterlasse einen Kommentar

Daline Daute, Marleen Hoecker und Lena Gitschat haben einen Lernkarton zusammengestellt. Darin enthalten sind Experimente mit einer Pomelo-Schutzhülle und Eiern, um den Schutz der Hülle zu zeigen. Ebenfalls enthalten sind weiterlesen…

KategorienKlasse 12, ProjekteSchlagworte2015/2016, Lernkarton, Modell

Argus II - Modell

Wie Bionik wieder Licht ins Dunkel bringt

Posted on16. März 201614. April 2016AuthorJ. KratzmannHinterlasse einen Kommentar

Mit Hilfe moderner Technik können Blinde wieder sehen. Maria Rosenow und Lisa Möckel stellten das sogenannte Argus II – System vor. Möglich ist diese Methode aber nur bei Patienten mit weiterlesen…

KategorienKlasse 12, ProjekteSchlagworte2015/2016, Modell, Technik

Modell mit Klingen

Selbstschärfendes Messer

Posted on16. März 201617. April 2016AuthorJ. KratzmannHinterlasse einen Kommentar

Ein Modell eines selbstschärfenden Messers haben Juliane Krumm und Jasmin Nordheim erstellt, um ein Prinzip aus der Natur zu verdeutlichen. Dazu haben sie ihr Modell mit echten Klingen versehen

KategorienKlasse 11, ProjekteSchlagworte2014/2015, Modell

Katzenpfoten als Vorbild für Reifen

Posted on16. März 201614. April 2016AuthorJ. KratzmannHinterlasse einen Kommentar

Reifen sind der einzige Kontakt eines Autos auf dem Boden. Sie müssen daher besonders sicher konstruiert werden. Lena Gitschat, Marleen Hoecker und Daline Daute haben dazu ein Modell einer Katzenpfote weiterlesen…

KategorienKlasse 11, ProjekteSchlagworte2014/2015, Modell

Bionische Strukturen für 3D-Druck

Posted on16. März 201614. April 2016AuthorJ. Kratzmann1 Kommentar

Der 3D-Druck wird immer beliebter. Aus diesem Grund haben sich Jakob Kratzmann und Maximilian Kaufmann mithilfe des schuleigenen 3D-Druckers unterschiedliche Strukturen ausgedruckt. Das Ergebnis bestätigt den Konstrukteur Natur: am stabilsten weiterlesen…

KategorienKlasse 11, ProjekteSchlagworte2014/2015, Modell

Das Chamäleon

Posted on16. März 201614. April 2016AuthorJ. KratzmannHinterlasse einen Kommentar

In diesem Modell eines Chamäleons finden lustige und interessante Aufgaben sowie viele Information rund um das Thema Chamäleon Platz. Sophia-Marie Ullmann, Linda Engelmann und Sally Pfüller gaben sich sehr viel weiterlesen…

KategorienKlasse 12, ProjekteSchlagworte2015/2016, Lernkarton

Vom Schnabel der Uferschnepfe zur Pinzette

Posted on16. März 201614. April 2016AuthorJ. Kratzmann1 Kommentar

Annemarie Bär und Linda Engelmann haben die technische Entwicklung der Pinzette von einem natürlichen Vorbild dargestellt. Dazu haben sie einen Lernkarton zusammengestellt, in dem Texte speziell für Grundschüler und kleine weiterlesen…

KategorienKlasse 12, ProjekteSchlagworte2015/2016, Lernkarton

Saugnäpfe in Natur und Technik

Posted on16. März 201614. April 2016AuthorJ. KratzmannHinterlasse einen Kommentar

Die Gruppe mit Justus Dietzel, Valentin Raphael und Michael Voigt haben sich den Oktopus als bionisches Vorbild für Saugnäpfe vorgenommen. Dazu haben sie einen Handschuh mit Saugnäpfen erstellt, der sogar weiterlesen…

KategorienKlasse 12, ProjekteSchlagworte2015/2016, Modell

Mikromuscheln als Miniroboter

Posted on15. März 201614. April 2016AuthorJ. Kratzmann1 Kommentar

Maximilian Jugl und Sascha Busch haben das biotische Vorbild der Muschel genutzt, um das Modell eines kleinen Miniroboters im Körper zu entwickeln. Damit kann man Medikamente oder ähnliches im Körper weiterlesen…

KategorienKlasse 11, ProjekteSchlagworte2014/2015, Modell

Artikel-Navigation

← Ältere Artikel

Projekte durchsuchen

Kategorien

  • Exkursionen (2)
    • Freiberg-Ausflüge (2)
  • Projekte (36)
    • Klasse 11 (12)
    • Klasse 12 (21)

Schlagwörter

12 2014/2015 2015 2015/2016 2016 2016/2017 Bergakademie Experiment Freiberg Klasse 12 Lernkarton Modell Spiel Technik TU

Neueste Beiträge

  • Projekte zur komplexen Leistung 12/1
  • Expertentag – Bionik 2017
  • Der Präriehundbau als Vorbild selbstlüftender Gebäude
  • Vom Sehnen-Spannmechanismus zum Greifer für Wellen
  • Von der Riesenseerose zum Crystal Palace

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Archive

  • Januar 2018 (1)
  • Juni 2017 (4)
  • November 2016 (1)
  • Juni 2016 (6)
  • April 2016 (13)
  • März 2016 (12)
März 2016
S M D M D F S
    Apr »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Copyright © 2018 Bionik-Webseite des Julius-Motteler-Gymnasium. Alle Rechte vorbehalten. | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • JMG Crimmitschau
  • Über uns
  • Impressum