Menü

Bionik-Webseite des Julius-Motteler-Gymnasium

Projekte rund um das Thema Bionik

Primäres Menü

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • JMG Crimmitschau
  • Über uns
  • Impressum
Suchen

Monat: Juni 2016

Experten(-tag) auch für junge Bioniker

Posted on22. Juni 201630. Juni 2016AuthorB. SchillerHinterlasse einen Kommentar

  Am 16.06.2016 fand zum ersten Mal der Expertentag für Bionik/ Biotechnologie am Julius-Motteler-Gymnasium statt. Sechs Schüler der 7.- 9. Klassen wurden von Schülern der Klassenstufe 11 in die Biotechnologie weiterlesen…

KategorienProjekte

Von der Paradiesvogelblume zur Fassadenverschattung

Posted on20. Juni 2016AuthorTim ZwerenzHinterlasse einen Kommentar

Fassadenverschattungen werden im Extremfall fast täglich verstellt und sind somit für Abnutzungserscheinungen besonders gefährdet. Abhilfe schafft das gelenklose Prinzip der Paradiesvogelblume, welche durch ihre spezielle Formung ihren Kelch durch einen weiterlesen…

KategorienKlasse 11, Projekte

Von der Zikade zum bionischen Dübel

Posted on19. Juni 2016AuthorTim ZwerenzHinterlasse einen Kommentar

Der Dübel der Zukunft wird der Zikade nachempfunden. Ihre Mundwerkzeuge spreizen sich im Inneren des Ziels auf und verankern so die Zikade optimal. So kann auch der neue Dübel in weiterlesen…

KategorienKlasse 11, ProjekteSchlagworte2015/2016, Modell

Vom Löwenzahnsamen zum Fallschirm

Posted on19. Juni 2016AuthorTim ZwerenzHinterlasse einen Kommentar

Welche Bedeutung hat eigentlich der Löwenzahn für unsere Fallschirme? Es wurden viele Versuche über mehrere Jahrhunderte hinweg gemacht um einen Fallschirm zu entwerfen. Die Samen des Löwenzahns sind so aufgebaut, weiterlesen…

KategorienKlasse 11, Projekte

Vom Knochenfisch zum Greifarm

Posted on19. Juni 2016AuthorTim ZwerenzHinterlasse einen Kommentar

Der Fin-Ray-Effekt ist im Alltag und der Industrie bereits von großer Bedeutung. So wird er zum Beispiel für Stühle, Sortiersysteme und Robotergreifarme genutzt. Michaela Heinrich und Nathalie Mehlhorn haben sich weiterlesen…

KategorienProjekte

Pomelo als Vorbild für den Sturzhelm

Posted on19. Juni 201619. Juni 2016AuthorTim ZwerenzHinterlasse einen Kommentar

Die Schale der Pomelo schützt sie bei Stürzen aus mehr als 15 Metern. Sie besteht aus unterschiedlich großen Poren die mit Luft oder Wasser gefüllt sind und kann dadurch Kräfte weiterlesen…

KategorienKlasse 11, ProjekteSchlagworte2015/2016, Modell

Projekte durchsuchen

Kategorien

  • Exkursionen (2)
    • Freiberg-Ausflüge (2)
  • Projekte (55)
    • Klasse 11 (31)
    • Klasse 12 (21)

Schlagwörter

12 2014/2015 2015 2015/2016 2016 2016/2017 2020 Bergakademie Experiment Freiberg Klasse 12 Lernkarton Modell Spiel Technik TU

Neueste Beiträge

  • Dank dem Bambus hoch hinaus
  • FinRay Effekt – beim Angeln entdeckt und später zum Greifer weiterentwickelt
  • Die geniale Erfindung des Klettverschlusses
  • Neue Entwicklung im Leichtbau
  • Odontodactylus Scyllarus?

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • Juli 2020 (19)
  • Januar 2018 (1)
  • Juni 2017 (4)
  • November 2016 (1)
  • Juni 2016 (6)
  • April 2016 (13)
  • März 2016 (12)
Juni 2016
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Apr   Nov »
Copyright © 2023 Bionik-Webseite des Julius-Motteler-Gymnasium. All Rights Reserved. | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • JMG Crimmitschau
  • Über uns
  • Impressum