Menü

Bionik-Webseite des Julius-Motteler-Gymnasium

Projekte rund um das Thema Bionik

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • JMG Crimmitschau
  • Über uns
  • Impressum
Suchen

Schlagwort: Modell

Modell zu Veranschaulichung von Bionik-Projekten

Dank dem Bambus hoch hinaus

Veröffentlicht am14. Juli 202014. Juli 2020AutorFranziska Marie KaufmannHinterlasse einen Kommentar

Das bionische Projekt zeigt den Grundaufbau eines Grashalmes. Die Bambuspflanze ist durch die hohlen zylinderförmigen Stängel sehr leicht und durch Knoten, welche sich entlang der Länge befinden, stabil. Diese Eigenschaften weiterlesen…

KategorienKlasse 11Schlagworte2020, Modell

FinRay Effekt – beim Angeln entdeckt und später zum Greifer weiterentwickelt

Veröffentlicht am13. Juli 2020AutorFranziska Marie KaufmannHinterlasse einen Kommentar

Der FinRay Effect ist ein Bottom-up Arbeitsprinzip, welches 1997 von dem Biologe Leif Kniese beim Angeln entdeckt wurde.Er bemerkte, dass sich eine Schwanzflosse bei der Berührung mit dem Finger ihm weiterlesen…

KategorienKlasse 11Schlagworte2020, Modell

Die geniale Erfindung des Klettverschlusses

Veröffentlicht am12. Juli 2020AutorFranziska Marie KaufmannHinterlasse einen Kommentar

So ein Glück, dass der schweizerische Ingenieur Georges de Mestral auf die Idee kam die kleinen, stacheligen Früchte der Klette zu untersuchen, welche er im Fell seiner Hunde fand! Denn weiterlesen…

KategorienKlasse 11Schlagworte2020, Modell

Neue Entwicklung im Leichtbau

Veröffentlicht am11. Juli 2020AutorFranziska Marie KaufmannHinterlasse einen Kommentar

Der technische Pflanzenhalm ist ein Faserverbundwerkstoff mit geringem Gewicht und hoher Bieg- und Knickstabilität. Zudem kann er Schwingungen sehr gut abdämpfen, damit ist der technische Pflanzenhalm optimal für den Leichtbau weiterlesen…

KategorienKlasse 11Schlagworte2020, Modell

Odontodactylus Scyllarus?

Veröffentlicht am10. Juli 202014. Juli 2020AutorFranziska Marie KaufmannHinterlasse einen Kommentar

Vielen denken dabei an einen Dinosaurier. Doch eigentlich handelt es sich hierbei um den Clown-Fangschrecken-Krebs. Dieser nutzt seine besonders aufgebauten Keulen zum Erschlagen seiner Beute. Sie bestehen aus einem dreischichtigen weiterlesen…

KategorienKlasse 11Schlagworte2020, Modell

Ein wichtiger Helfer im Alltag – der Klettverschluss

Veröffentlicht am10. Juli 202010. Juli 2020AutorFranziska Marie KaufmannHinterlasse einen Kommentar

Jeder weiß, was sich hinter dem Begriff Klettverschluss verbirgt. Es ist eine bionische Erfindung, die vor allem im Alltag vielseitige Verwendung findet. Das biologische Vorbild des Klettverschlusses ist die Große weiterlesen…

KategorienKlasse 11Schlagworte2020, Modell

Camping im Eisbärfell

Veröffentlicht am10. Juli 202014. Juli 2020AutorFranziska Marie KaufmannHinterlasse einen Kommentar

Die Arktisbewohner leben unter extremen Bedingungen. Deshalb schützt sich der Eisbär durch die Kombination mehrerer Effekte erfolgreich vor der eisigen Kälte. Seine Haare sind hohl und leiten die Sonnenstrahlen auf weiterlesen…

KategorienKlasse 11Schlagworte2020, Modell

Interaktive Wabenbrücke in Chemnitz

Veröffentlicht am10. Juli 202010. Juli 2020AutorFranziska Marie KaufmannHinterlasse einen Kommentar

Die einen verbinden die Biene mit der größten Phobie, die anderen mit dem Genuss von Honig. Allerdings haben sie auch so einiges im Bereich Architektur zu bieten. Die Wabenstruktur ist weiterlesen…

KategorienKlasse 11Schlagworte2020, Modell

Ein Hai entdeckt den Weltraum

Veröffentlicht am10. Juli 202010. Juli 2020AutorFranziska Marie KaufmannHinterlasse einen Kommentar

Die Ribletfolie besteht aus Rillen (Riblets) und Rippen. Man hat sich die Struktur der Haihaut zum Vorbild genommen. Die Ribletfolie hat hervorragende Strömungseigenschaften und der Luft- bzw. Wasserwiderstand wird reduziert. weiterlesen…

KategorienKlasse 11Schlagworte2020, Modell

Ein Fisch als Vorbild für die Automobilindustrie

Veröffentlicht am10. Juli 202010. Juli 2020AutorFranziska Marie KaufmannHinterlasse einen Kommentar

Ein Auto mit einem Treibstoffverbrauch von 4,3 l pro 100 km – wie soll sowas überhaupt funktionieren? Das von Mercedes Benz entwickelte Bionic Car hat diesen geringen Verbrauch aufgrund eines weiterlesen…

KategorienKlasse 11Schlagworte2020, Modell

Artikel-Navigation

← Ältere Artikel

Projekte durchsuchen

Kategorien

  • Exkursionen (2)
    • Freiberg-Ausflüge (2)
  • Projekte (58)
    • Klasse 11 (31)
    • Klasse 12 (21)

Schlagwörter

12 2014/2015 2015 2015/2016 2016 2016/2017 2020 Bergakademie Experiment Freiberg Klasse 12 Lernkarton Modell Spiel Technik TU

Neueste Beiträge

  • Die Solarzelle inspiriert von der Natur
  • Wasserstoff als Energieträger der Zukunft – aus Algen?
  • Pilze und Algen als Alternativen zu Kunststoff
  • Dank dem Bambus hoch hinaus
  • FinRay Effekt – beim Angeln entdeckt und später zum Greifer weiterentwickelt

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • Juni 2023 (3)
  • Juli 2020 (19)
  • Januar 2018 (1)
  • Juni 2017 (4)
  • November 2016 (1)
  • Juni 2016 (6)
  • April 2016 (13)
  • März 2016 (12)
September 2023
S M D M D F S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Jun    
Copyright © 2023 Bionik-Webseite des Julius-Motteler-Gymnasium. Alle Rechte vorbehalten. | Catch Responsive nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • JMG Crimmitschau
  • Über uns
  • Impressum