Viele sehen in Wasserstoff den Energieträger der Zukunft – Er lässt sich umweltfreundlich erzeugen, ist gut transportier- und lagerbar und vielseitig einsetzbar, vor allem im Transportsektor sowie als Stromspeicher. Die geläufige Herstellung durch Elektrolyse von Wasser ist allerdings ineffizient, da viel Stromenergie dabei ,,verloren“ geht.
Einen neue Perspektive liefern Algen: Eine Grünalgenart ist in der Lage, bei der Fotosynthese anstatt der üblichen Kohlenhydratproduktion mithilfe des Enzyms Hydrogenase stattdessen Wasserstoff zu Produzieren. Dabei werden bei der Fotosynthese anfallende Protonen und energiereiche Elektronen in Wasserstoff umgewandelt statt wie sonst an den Energieträger NADP angelagert zu werden. Durch gentechnische Veränderung der Algen soll deren Produktivität massiv gesteigert werden, indem der Anteil der anfallenden Elektronen, die der Wasserstoffproduktion zugeführt werden, gesteigert wird.
