Im Angesicht der gigantischen Plastikmengen, die jedes Jahr in der Umwelt landen, müssen dringend nachhaltige Lösungen her. Ein Ansatz ist die Verwendung von Pilzmyzel als biologischen Pilzschaum. Dieser kann mit geringen Aufwand auf Basis von Biomüll gezüchtet werden. Das resultierende Produkt ist chemiefrei, biologisch abbaubar und kann ähnlich wie Styropor verwendet werden.
Cyanobakterien produzieren dagegen bei der Photosynthese einen plastikartigen Stoff, Polyhydroxybutyrat, als Energiespeicher, der als biologisch abbaubares Verpackungsmaterial, etwa für Lebensmittel, verwendet werden kann.
