Auf allen Gewässern sind sie zu finden: Boote, Jachten, Kreuzfahrt- und Containerschiffe. Für den Antrieb dieser wird eine enorme Menge Energie benötigt. Durch Bio-Fouling – also die Anlagerung von Muscheln, Seepocken, Algen und Plankton am Schiffsrumpf – vergrößert sich der Strömungswiderstand der Schiffe, was starke negative Konsequenzen für die Umwelt hat. Ein sogenannter Anti-Fouling-Teppich nach dem Vorbild der Stacheln des Seeigels verhindert die Anlagerung, wodurch bis zu 40% Kraftstoff gespart werden können. Der Teppich besteht aus einem wasserunlöslichen Klebstoff und fest verankerten, winzigen Nylonfäden, die deutlich umweltfreundlicher sind als standardmäßig verwendete giftige Lacke.
S. Krabsch
